x
[English version here]
x
S.LOW ist ein sechswöchiges interdisziplinäres Projekt mit 22 internationalen Praktizierenden auf den Gebieten Darstellende Kunst, Komposition im Bereich elektronischer Medien, Musikologie, Darstellung, Ingenieurwesen, Physische Wissenschaft und Film. Das Projekt zielt darauf hin, die Synergien verschiedener Gruppen von Einzelnen zu artikulieren, die eingeladen wurden, sich mit dem Begriff ‘slow’ und/oder ‘low’ innerhalb des Themenbereichs ‘Berlin’ auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse werden in den meisten Fällen künstlerisch-praktische Werke sein; das Hauptziel des Projekts ist jedoch der Austausch von Methodologien und Wissen und die Besprechung von gemeinsamen Fragen, bei denen es um die kreative Verwendung von s/low Technologien gegenüber führenden Technologien geht, um die Untersuchung von hohen und niedrigen Kulturströmungen, wie sie von den Teilnehmern aus akademischen und nicht-akademischen Umgebungen beobachtet werden, sowie um den ‘s/low’ Einfluss von Kunst und Künstlern auf die Umgebung in den heranwachsenden Wirtschaftsgebieten gegenüber den westlichen Ländern.
[English version here]
x
S.LOW ist ein sechswöchiges interdisziplinäres Projekt mit 22 internationalen Praktizierenden auf den Gebieten Darstellende Kunst, Komposition im Bereich elektronischer Medien, Musikologie, Darstellung, Ingenieurwesen, Physische Wissenschaft und Film. Das Projekt zielt darauf hin, die Synergien verschiedener Gruppen von Einzelnen zu artikulieren, die eingeladen wurden, sich mit dem Begriff ‘slow’ und/oder ‘low’ innerhalb des Themenbereichs ‘Berlin’ auseinanderzusetzen. Die Ergebnisse werden in den meisten Fällen künstlerisch-praktische Werke sein; das Hauptziel des Projekts ist jedoch der Austausch von Methodologien und Wissen und die Besprechung von gemeinsamen Fragen, bei denen es um die kreative Verwendung von s/low Technologien gegenüber führenden Technologien geht, um die Untersuchung von hohen und niedrigen Kulturströmungen, wie sie von den Teilnehmern aus akademischen und nicht-akademischen Umgebungen beobachtet werden, sowie um den ‘s/low’ Einfluss von Kunst und Künstlern auf die Umgebung in den heranwachsenden Wirtschaftsgebieten gegenüber den westlichen Ländern.
Termin:  15. Juli bist 20. August 2010. Weitere Informationen: http://s.low-low.org
Die  Zusammenarbeit der Praktizierenden unter Einbeziehung der örtlichen  Bevölkerung wird als Ergebnis 22 neue Werke, 4 Diskussionsrunden, 1  Film-Vorführung, 5 Gemeinschafts-Workshops und 6 ‘Residency’ Plätze  haben.
Bis zum  heutigen Datum hat das S.LOW Projekt zwei Veranstaltungsorte in Berlin  gewinnen können: '91mQ' im Stadtteil  Friedrichshain und 'NK' in Neukölln.  Zwei andere Veranstaltungsorte haben prinzipiell ihre Zustimmung zur  Teilnahme gegeben, zwei weitere werden gemietet werden. Einzelheiten  sind dem Anhang zu entnehmen.
Das Projekt wird hauptsächlich von Cross-Disciplinary Frog Ltd  koordiniert, einer gemeinnützigen GmbH mit Sitz in Manchester, UK. Cross-Disciplinary Frog Ltd.  beruft sich auf zwei Jahrzehnte an Erfahrung und Einsatz einer Anzahl  von Mitarbeitern auf den Gebieten Darstellende Kunst, kreative Tonkunst,  Wissenschaft und digitale Technologie..
Ziele:
- Die Möglichkeit zur Kreuzbefruchtung  von Projekten Praktizierender, wie sie in der ‘Mind Map’ dargestellt ist  (siehe Beispiel).
- Das  Zusammenkommen bekannter professioneller Persönlichkeiten zur  Besprechung von Themen im Bereich von Kunst und Wissenschaft im  Zusammenhang mit den Zielen von S.LOW.
- Die Durchführung der verschiedenen  Projekte: 4 Diskussionsrunden, 5 Workshops, 10 Projekte (ausführliche  Beschreibungen im Anhang)
- Die Einhaltung der Ideologie des Projekts durch  Einbeziehung der örtlichen Bevölkerung, das Zusammenbringen von  Teilnehmern aus fortbildenden Instituten mit freiberuflich Arbeitenden  und Künstlern, und die Intention, jungen Künstlern die Gelegenheit zu  geben, mit erfahrenen Künstlern zusammenzuarbeiten.
- Weitreichende Verbreitung der Ziele  des gesamten Projekts.
Erhaltung des  Erfolgs:
Die Teilnehmer  für S.LOW wurden von den Direktoren auf Grund der folgenden  Kriterien ausgewählt: eine direkte und tiefgreifende Kenntnis ihrer  Werke; der Ruf, international anerkannte Werke zu liefern; Beiträge zu  S.LOWs vielfachen Disziplinen, Persönlichkeiten und Ideologien und die  Sicherstellung, dass keine Geschlechtsgruppe oder Nationalität  unterrepräsentiert ist oder irgendwelchen die Teilnahme verweigert wird.  Ein weiteres Kriterion zur Sicherstellung der Teilnehmerkompatibilität  war, dass die Teilnehmer bereits mit den Direktoren bei einem  erfolgreichen Projekt zusammengearbeitet hatten. Wir glauben, dass die  Erfüllung dieser Kriterien die Garantie für das weitere Bestehen dieses  und zukünftiger Projekte  sein  wird.
